Aus Sicht der Fachberatung Politik ist es bedeutsam, auf einen besonderen fachlichen Zusammenhang hinzuweisen. Derzeit wird vielerorts an schuleigenen Curricula, Lernsituationen und Jahresplanungen für Bildungsgänge gearbeitet; auch die neuen Rahmenrichtlinien Politik verwenden diese Begriffe. Allerdings sind diese Planungsinstrumente für das Unterrichtsfach Politik ausdrücklich unter einer besonderen fachwissenschaftlichen bzw. fachdidaktischen Perspektive zu verwenden. Sie dürfen deshalb nicht mit den auch in berufsbezogenen Lernbereichen und Fachrichtungen verwendeten Begriffen und Instrumenten inhaltlich gleichgesetzt werden.

Vielmehr ist durch die jeweilige Lehrkraft auf der Ebene der jeweiligen Lerngruppe eine Jahresplanung im Rahmen der Festlegungen der Rahmenrichtlinien Politik und auf der Basis von Rahmenbeschlüssen der zuständigen Fachgruppe vorzunehmen. Im Rahmen dieser Planung sind die Interessen der Lernenden einzubeziehen und sollte Raum für die Bearbeitung aktueller politischer Ereignisse gewährleistet sein. Hierzu finden Sie hier einige Beispiele erstellter Jahresplanungen für unterschiedliche Lerngruppen sowie ein leeres Raster für eine lerngruppenspezifische Jahresplanung, das den Kolleginnen und Kollegen als Vorlage für die eigene Unterrichtsplanung auf der Ebene der jeweiligen Lerngruppe dienen kann.

Die Fachgruppe sollte bei Bedarf lediglich Rahmenbeschlüsse bzw. Empfehlungen fassen, die den inhaltlichen Entscheidungsspielraum der Lehrkraft nicht mehr als notwendig und sinnvoll einschränken (z. B. zu formalen Eckpunkten für eine lerngruppenspezifische Planung des Politikunterrichts [Planungsraster]/der unterrichtlichen Verteilung und dem Umgang mit den ggf. prüfungsrelevanten KMK-Elementen/ggf. der Berücksichtigung besonderer Profile der Schule [z. B. Europa-Schule, Schule mit Courage] im Rahmen des Faches Politik; …).

Die Formulierungen zum Erwerb politischer Kompetenzen in den RRL sind bewusst und ausdrücklich so gestaltet, dass sie sich mit ganz unterschiedlichen inhaltlichen politischen Themenstellungen erreichen lassen. Von daher würden auch verbindliche Stoffverteilungspläne, Inhaltslisten u. ä. den Zielsetzungen der kompetenzorientierten RRL Politik grundsätzlich widersprechen.

Es existieren also tatsächlich gleichzeitig vom Umfang her verschiedene Planungsinstrumente vor dem Hintergrund unterschiedlicher Verwendungszwecke (Didaktische Planung - Lernsituation - Makrosequenz). Dem trägt unser Good-Practice-Beispiel Rechnung, das sich in allen drei dargestellten Ausprägungen immer auf den gleichen Unterricht bezieht. Tatsächlich ist lediglich der Umfang der Unterlage unterschiedlich, ansonsten sind die Aussagen identisch.

Das Angebot an Planungsunterlagen rundet die Muster-Lernsituation nach SchuCu ab, die auch als Beispiel auf der SchuCu-Interseite eingefügt wird. Die Bedeutung der Fachdidaktik ist aber vor dem Hintergrund der Auswahl des jeweils gewählten Lernweges weiterhin zu betonen.

 

Planung auf Lerngruppenebene

Kontakt:
Fon 04749 102020
Fax 04749 930408

disclaimer
mail